"paydirekt hat sich dank der sehr guten Arbeit der bisherigen Geschäftsführung und der Mitarbeiter beachtlich entwickelt“, so Torsten Daenert, Vorsitzender des Verwaltungsrats. „Mit dieser Dynamik geht paydirekt jetzt in die nächste Phase. Wir sind sicher, dass Christian von Hammel-Bonten mit seiner langjährigen Payment-Expertise eine wertvolle Ergänzung darstellt und einen wichtigen Beitrag für paydirekt leisten wird.“
Seit Jahresbeginn sind die Käuferregistrierungen um rund 80 Prozent auf rund 1,6 Millionen gestiegen. Mit dem Online-Händler otto.de hat paydirekt seinen Reichweitenanteil in der Spitzengruppe der E-Commerce-Händler in Deutschland jüngst auf rund 20 Prozent vergrößert. Die Shop-Anzahl hat sich mit rund 1.500 Online-Shops seit Jahresbeginn nahezu verdreifacht. Weitere rund 7.000 Online-Shops bieten paydirekt über den Online-Marktplatz Rakuten als Zahlverfahren an.
Pressekontakt
Evelyn Paulus
Telefon 069 2475382-319
evelyn.paulus@paydirekt.de
Über paydirekt
Die paydirekt GmbH ist im Auftrag der deutschen Banken und Sparkassen für das Zahlverfahren paydirekt verantwortlich. Dies umfasst den Aufbau, den Betrieb und die Weiterentwicklung von paydirekt, dem neuen Bankenstandard für Zahlungen im Internet.
Im Fokus steht dabei der Verbraucherwunsch nach einfachem und bequemem Bezahlen im Internet auf Basis der hohen Sicherheitsanforderungen der deutschen Banken und Sparkassen. paydirekt ist bis dato das einzige Online-Bezahlverfahren, das direkt mit dem Girokonto der Kunden verknüpft ist und einen Käuferschutz bietet. Es unterliegt dabei den Regularien der deutschen Kreditwirtschaft, die zu den strengsten weltweit zählen - beispielsweise im Hinblick auf den Datenschutz.
Dem Online-Händler bietet paydirekt neben vielen anderen Vorteilen auch eine Zahlungsgarantie und verschiedene Optionen, das Zahlverfahren nach den Wünschen des Händlers anzubinden. Außerdem ist die hohe Verlässlichkeit des Verfahrens aufgrund der engen Verzahnung mit den beteiligten Banken und Sparkassen ein weiterer Vorteil. Mit paydirekt erhält der Online-Handel eine attraktive Alternative zu bestehenden Online-Bezahlverfahren.